Kontakt
Kontakt
To Top
Kalender
Wunderschön eingebettet zwischen Wald, Wiesen, Wildbach und See liegt das Seminarzentrum Glarisegg am Ufer des Schweizer Bodensees in der Gemeinde Steckborn (TG). Ein Ort zum Verlieben, kraftvoll schön!
mehr erfahrenSeminarräume von klein bis ganz gross und viele besondere Plätze im Freien geben Raum für Stille, Verbindung mit der Natur, Bewegung, Musik und Tanz, Körperarbeit und Yoga, Begegnung oder einfach wieder sein. 53'000 m2 Möglichkeiten ...
mehr erfahrenLass Dich von unserem Seminarangebot und unserem Haus inspirieren! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
mehr erfahrenIn unserem Veranstaltungskalender findest Du ein vielfältiges Angebot. Natur, Bewegung, Musik, Meditation, stöbere und lassen Dich treiben!
mehr erfahrenDie Gemeinschaftsbildung Intensivwoche ermöglicht dir ein tiefes Eintauchen in Heilungsprozesse in der Gruppe. Verschiedene Erfahrungs- und Forschungsräume fördern den Aufbau von Selbst- und Sozialkompetenzen und erlauben dir, Sicherheit in dir selbst zu bilden und dadurch offener und resilienter im Umgang mit anderen Menschen zu werden. Gemeinsam kreieren wir einen sicheren Rahmen, in dem ehrliche und authentische Begegnungen möglich sind. Im Jahr 2025 wird es Raum für die Neuaufnahme von Einzelpersonen in unseren Kreis geben. Dieses Wochenende kann ein erster Schritt auf dem Weg in unseren «Äusseren Kreis» sein. Wir sind neugierig auf dich!
Weitere Schwerpunkte der Herbstwoche
– Traumaintegration
– Achtsamkeit und Stille
– Embodiment mit Tanz und Yoga
– Gefühle und Emotionen
Neben dem aktiven und kreativen Miteinander unterstützt die wunderbare Natur mit Wald und See den Gruppen- und Integrationsprozess. In erster Linie geht es in dieser Woche um deinen eigenen individuellen Prozess innerhalb der kleinen Gemeinschaft von Teilnehmer:innen. Die Intensivwoche ist bei tiefergehendem Interesse auch eine Gelegenheit, um zu prüfen, ob Schloss Glarisegg für dich als Gemeinschaftsprojekt eine Lebensperspektive bieten kann.
Zwei engagierte Gemeinschaftlerinnen von Schloss Glarisegg begleiten dich durch diese Woche. Die Gruppengrösse liegt bei 10-15 Teilnehmer:innen.
Teodora Radulescu ist eine anerkannte Moderatorin und Coachin, die Einzelpersonen und Gruppen auf dem Weg zu einer regenerativen Zusammenarbeit, einem systemischen Verständnis, einer persönlichen Entwicklung und einer tieferen, leichteren Verbindung mit ihrer Umgebung begleitet. Ihr Ansatz verbindet verschiedene Methoden aus den Bereichen Traumaintegration, systemisches Coaching, partizipative Moderation und trauma-informierte Prinzipien, um ein ermächtigendes Umfeld für ihre Klient:innen zu schaffen.
Kathrin Jehle ist Mediatorin FSM, Trainerin für Achtsamkeit und Possibility Coach. Sie ist Ko-Kreatorin der Akademie für Gemeinschaftsbildung und begleitet Menschen in ihrer Entwicklung zu innerer Freiheit, Souveränität im Umgang mit Gefühlen und Emotionen, Lebensfreude und Integrität. In sich selbst aufgeräumt sein, ermöglicht den Aufbau nährender Beziehungen und kraftvoller Ko-Kreation.
Aufgrund langjähriger Erfahrung ist es sinnvoll, sich als Eltern die Zeit für diese intensive gemeinschaftsbildende Erfahrung ohne Kinder zu schenken, damit ein tiefes Eintauchen in diesen Erfahrungsschatz möglich ist. Es hat nichts damit zu tun, dass Kinder in der Gemeinschaft selbst nicht erwünscht sind, ganz im Gegenteil, jedoch zeigt es sich immer wieder, dass bei Müttern und Vätern, die sich den Raum für diese Woche ohne ihre Kinder erlauben, eine grosse Dankbarkeit für die sonst so seltene individuelle Zeit entsteht und sie die gemeinsame Reise auf eine andere Art erleben und schätzen können. Es ist immer möglich, mit einer Begleitperson zu kommen, die sich während dieser Woche um deine Kinder kümmert.
© Alle Rechte vorbehalten.