Kontakt
Kontakt
To Top
Kalender
Wunderschön eingebettet zwischen Wald, Wiesen, Wildbach und See liegt das Seminarzentrum Glarisegg am Ufer des Schweizer Bodensees in der Gemeinde Steckborn (TG). Ein Ort zum Verlieben, kraftvoll schön!
mehr erfahrenSeminarräume von klein bis ganz gross und viele besondere Plätze im Freien geben Raum für Stille, Verbindung mit der Natur, Bewegung, Musik und Tanz, Körperarbeit und Yoga, Begegnung oder einfach wieder sein. 53'000 m2 Möglichkeiten ...
mehr erfahrenLass Dich von unserem Seminarangebot und unserem Haus inspirieren! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
mehr erfahrenIn unserem Veranstaltungskalender findest Du ein vielfältiges Angebot. Natur, Bewegung, Musik, Meditation, stöbere und lassen Dich treiben!
mehr erfahren

An ein Paradies, das erst am Ende eines langen Weges auf uns wartet?
Was, wenn wir all die inneren Bilder fallen lassen –
wie wir sein sollten,
wie die Welt sein müsste,
wie die anderen zu sein hätten?
Wenn wir nicht mehr deuten, erklären oder kontrollieren –
und stattdessen lauschen. Spüren. Leben.
In diesem Workshop tanzen wir uns mitten ins Chaos, lassen los, was uns gefangen hält:
Glaubenssätze, Rollen, Urteile, die alten Masken des Egos.
«Losing My Religion» – das klingt nach Verlust, vielleicht sogar nach Blasphemie für einen spirituellen Tanzworkshop.
Und ja: Vielleicht verlieren wir unterwegs die Ketten alter Glaubenssätze und Gewissheiten.
Und das wilde Leben sagt einfach: «Willkommen zurück»
Zurück in den Moment. In den Körper. Ins unkontrollierbare Jetzt. Wild. Wahr. Lebendig.
Dieser Workshop ist Neuland – für euch und für mich.
eine Einladung, gemeinsam zu erforschen, wohin uns das Leben tanzt, wenn wir es nicht mehr kontrollieren.
Ohne Plan, nur mit offenen Sinnen und weitem Herz.
Ein Tanzritual für alle, die mutig genug sind zu springen,
bevor sie wissen müssen, wohin.

Donnerstag, 08. Oktober 2026 – Anreise bis 18 Uhr
18.30 Uhr: gemeinsames Abendessen
20 Uhr Tanzsession
Sonntag, 11. Oktober 2026 nach dem Mittagessen (ca. 14 Uhr)
Seminarkosten: CHF 450.– auf das Postkonto (exkl. Unterkunft und Verpflegung)
(Nicht-/Geringverdienende siehe Anmeldebedingungen)
Anmeldung bis 29. September 2026 über das Online-Formular.
© Alle Rechte vorbehalten.