Die Kunst der Selbstfürsorge
🪷 Kultiviere einen achtsamen Umgang mit Dir und Deinen Ressourcen
🪷 Lerne Dich und Deine Überlebensmechanismen besser kennen
🪷 Erkenne, was Du wirklich willst
🪷 Stärke Deine Beziehungsfähigkeit mit (Selbst-)Mitgefühl
Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen kannst Du lernen, Deine Selbstfürsorge zu fördern und sie in Deinen Alltag zu integrieren.
Übungen
Meditationen I Visualisierungsübungen I Selbstreflexion | achtsame Körperübungen I mentale Landkarten | Ausdruck und Integration von Gefühlen und Emotionen
Nutzen
Klarheit | Lebensfreude | Optimismus | Lebendigkeit I emotionale Intelligenz I Persönlichkeitsentwicklung
Seminarleitung
Sandra Djordjevic ist Psychotherapeutin i.A., Psychologin MSc, Achtsamkeitslehrerin für MBSR- und MBCL und Trainerin für Mindfulness in Organisations sowie Seminarleiterin mit langjähriger Erfahrung (Stress, Burnout, Resilienz, ZRM, Umgang mit dem Schmerz usw.). Sie arbeitet an der Psychiatrie Luzern, ist Inhaberin der Innerwork GmbH und Mitgegründerin des MBSR-Kreises Luzern. Seit über 25 Jahren praktiziert sie Meditation und Yoga, seit 2018 Vipasanna und Zen.
Kathrin Jehle ist Mediatorin FSM, Trainerin für Achtsamkeit SAM und Possibility Coach. Sie unterrichtet Achtsamkeit an der Hochschule Luzern und ist Mitbegründerin der Akademie für Gemeinschaftsbildung. Dem Thema Achtsamkeit begegnete sie erstmal vor rund 20 Jahren als Pflegefachfrau auf einer Abteilung für Psychosomatik, wo sie Achtsamkeitsgruppen geleitet hat. Ihre eigene Achtsamkeitspraxis umfasst seither Vipassana, Pranayama und Yoga.
Weitere Informationen
www.my-mindfulness.com/kurskalender
Seminardaten
Beginn: 13. Juni 2025 16:00
Ende: 15. Juni 2025 16:00
Informationen
Seminarleiterinnen: Sandra Djordjevic & Kathrin Jehle
Seminarkosten: 350-450 CHF nach Selbsteinschätzung
Kontakt und Anmeldung
Email: [email protected]
Name: Kathrin Jehle
Telefon: 079 431 98 67