Kontakt

To Top

Kalender

Skip to main content
Gemeinschaft

Gemeinschaftsbildung: Intensivwoche

https://seminare-glarisegg.ch/seminar_events/4639/

«Gemeinschaft ist die gemeinsame Reise
zur Heimat in dir selbst»

Die Gemeinschaftsbildung Intensivwoche ermöglicht dir ein tiefes Eintauchen in Heilungsprozesse in der Gruppe. Verschiedene Erfahrungs- und Forschungsräume fördern den Aufbau von Selbst- und Sozialkompetenzen und erlauben dir, Sicherheit in dir selbst zu bilden und dadurch offener und resilienter im Umgang mit anderen Menschen zu werden. Gemeinsam kreieren wir einen sicheren Rahmen, in dem ehrliche und authentische Begegnungen möglich sind. Im Jahr 2025 wird es Raum für die Neuaufnahme von Einzelpersonen in unseren Kreis geben. Dieses Wochenende kann ein erster Schritt auf dem Weg in unseren «Äusseren Kreis» sein. Wir sind neugierig auf dich!

1. Hier deinen Platz buchen

Du lernst u.a. unsere Alltags-erprobten Kommunikations-Tools kennen, mit denen sich Prozesse in Gruppen ohne Leitungsperson bewusst gestalten lassen.

Weitere Schwerpunkte der Herbstwoche

– Traumaintegration
– Achtsamkeit und Stille
– Embodiment mit Tanz und Yoga
– Gefühle und Emotionen

Neben dem aktiven und kreativen Miteinander unterstützt die wunderbare Natur mit Wald und See den Gruppen- und Integrationsprozess. In erster Linie geht es in dieser Woche um deinen eigenen individuellen Prozess innerhalb der kleinen Gemeinschaft von Teilnehmer:innen. Die Intensivwoche ist bei tiefergehendem Interesse auch eine Gelegenheit, um zu prüfen, ob Schloss Glarisegg für dich als Gemeinschaftsprojekt eine Lebensperspektive bieten kann.

Zwei engagierte Gemeinschaftlerinnen von Schloss Glarisegg begleiten dich durch diese Woche. Die Gruppengrösse liegt bei 10-15 Teilnehmer:innen.

1. Hier deinen Platz buchen

Das Team für deine Intensivwoche

Teodora Radulescu ist eine anerkannte Moderatorin und Coachin, die Einzelpersonen und Gruppen auf dem Weg zu einer regenerativen Zusammenarbeit, einem systemischen Verständnis, einer persönlichen Entwicklung und einer tieferen, leichteren Verbindung mit ihrer Umgebung begleitet. Ihr Ansatz verbindet verschiedene Methoden aus den Bereichen Traumaintegration, systemisches Coaching, partizipative Moderation und trauma-informierte Prinzipien, um ein ermächtigendes Umfeld für ihre Klient:innen zu schaffen.

Kathrin Jehle ist Mediatorin FSM, Trainerin für Achtsamkeit und Possibility Coach. Sie ist Ko-Kreatorin der Akademie für Gemeinschaftsbildung und begleitet Menschen in ihrer Entwicklung zu innerer Freiheit, Souveränität im Umgang mit Gefühlen und Emotionen, Lebensfreude und Integrität. In sich selbst aufgeräumt sein, ermöglicht den Aufbau nährender Beziehungen und kraftvoller Ko-Kreation.

Informationen für Eltern

Aufgrund langjähriger Erfahrung ist es sinnvoll, sich als Eltern die Zeit für diese intensive gemeinschaftsbildende Erfahrung ohne Kinder zu schenken, damit ein tiefes Eintauchen in diesen Erfahrungsschatz möglich ist. Es hat nichts damit zu tun, dass Kinder in der Gemeinschaft selbst nicht erwünscht sind, ganz im Gegenteil, jedoch zeigt es sich immer wieder, dass bei Müttern und Vätern, die sich den Raum für diese Woche ohne ihre Kinder erlauben, eine grosse Dankbarkeit für die sonst so seltene individuelle Zeit entsteht und sie die gemeinsame Reise auf eine andere Art erleben und schätzen können. Es ist immer möglich, mit einer Begleitperson zu kommen, die sich während dieser Woche um deine Kinder kümmert.

 

Seminardaten

  • Beginn

    Sonntag, 19. Oktober 2025 14:00
  • Ende

    Samstag, 25. Oktober 2025 17:00
  • Ort

    Gemeinschaftsraum

Informationen

  • Seminarleiter

Teodora Radulescu, Kathrin Jehle
  • Seminarkosten

    CHF 450 / 650 / 760 / 980 zzgl. Unterkunft & Bio-Vollverpflegung im Seminarzentrum Glarisegg

Kontakt und Anmeldung

Wichtiger Hinweis

  • Bitte erkundige Dich zuerst bei der Seminarleitung nach freien Kursplätzen und melde Dich direkt dort an. Anschliessend bitten wir Dich um Deine Buchung von Verpflegung und Unterkunft bei uns im Seminarzentrum Glarisegg über das unten angehängte Reservierungsformular. Vielen Dank.

Reservierung / Anfrage
für Verpflegung & Unterkunft

    Reservierung oder Anfrage

    Geschlecht

    Sind Sie Aktionär der Schloss Glarisegg AG?

    Sind Sie bereits beim Veranstalter angemeldet?

    Anreise mit dem Auto?

    Essenswünsche

    Zimmerkategorie (1. Wahl)

    Zimmerkategorie (2. Wahl)

    Woher haben Sie von dem Seminar erfahren?

    Ich bestätige die Teilnahme- & Stornobedingungen des Seminars wie o.a. sowie die AGB des Seminarhauses.

    Ich habe das gelesen Datenschutzerklärung und stimme zu.

    Abonniere unseren Newsletter

    Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung.

    Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen die Allianz

    Wenn Sie in Deutschland wohnen, empfehlen wir vit24.

    ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER!

    Seminarzentrum Glarisegg

    Adresse

    Schloss Glarisegg Betriebsgesellschaft GmbH
    Schloss Glarisegg 1
    CH-8266 Steckborn

    © Alle Rechte vorbehalten.