Kontakt
Kontakt
To Top
Kalender
Wunderschön eingebettet zwischen Wald, Wiesen, Wildbach und See liegt das Seminarzentrum Glarisegg am Ufer des Schweizer Bodensees in der Gemeinde Steckborn (TG). Ein Ort zum Verlieben, kraftvoll schön!
mehr erfahrenSeminarräume von klein bis ganz gross und viele besondere Plätze im Freien geben Raum für Stille, Verbindung mit der Natur, Bewegung, Musik und Tanz, Körperarbeit und Yoga, Begegnung oder einfach wieder sein. 53'000 m2 Möglichkeiten ...
mehr erfahrenLass Dich von unserem Seminarangebot und unserem Haus inspirieren! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
mehr erfahrenIn unserem Veranstaltungskalender findest Du ein vielfältiges Angebot. Natur, Bewegung, Musik, Meditation, stöbere und lassen Dich treiben!
mehr erfahren
Ostern – das Fest des Lebens und der Auferstehung.
Wir entzünden das Tanzfeuer –
in uns und um uns.
Mit den 5Rhythmen schüren wir es, schwitzen darin,
tanzen uns durch Dunkelheit und heisse Glut,
lassen verbrennen, was vergangen ist,
und tanzen uns frei.
Der Körper wird durchlässig, weit und geschmeidig.
Wir schwitzen, lachen, weinen, atmen, schreien.
Alles darf sich bewegen.
Alles darf Feuer werden.
Alles darf sich verwandeln.
Und wenn die Glut zur Stille wird,
Beginnt das neue zu atmen.
eine zarte Knospe, eine neue Melodie, ein Flüstern im Wind.
Der Phönix spannt seine Flügel.
Andreas Waibel entzündet am Karfreitag und Ostersonntag für zwei kraftvolle Phönix-Rituale das Feuer.
Rainer Griefahn befeuert unseren Tanz
mit Herz und Hingabe –
seine Musik entfacht, trägt, und lässt uns tiefer sinken in den Tanz des Lebens.
Und wenn das Wetter uns ruft,
tanzen wir auch mal draussen in der blühenden Frühlingslandschaft von Glarisegg –
auf Wiesen, im Wald, am See, zwischen Blüten und Kräutern.


Donnerstag, 2. April, bis 18 Uhr einchecken
18.30 Uhr: gemeinsames Abendessen
20 Uhr Tanzsession
Ostermontag 6. April, nach dem Mittagessen (ca. 14 Uhr)
Seminarkosten: CHF 600.– auf das Postkonto (exkl. Unterkunft und Verpflegung)
(Nicht-/Geringverdienende siehe Anmeldebedingungen)
Anmeldung bis 23. März 2026 mit dem Online-Formular.
© Alle Rechte vorbehalten.