Gebaut werden können hier Varianten der von mir selbstentwickelten
Saiteninstrumente: Wellenreiter , Elfe (Polychorde aus massiven Hölzern),
Saltaqua, Streichpsalter (Feenhaar) und verschiedenste Zwischenformen.
In traditioneller Handarbeit (Sägen, Raspeln, Schnitzen, Schleifen) wird das vom
Teilnehmer ausgesuchte Werkholz (Ahorn, Esche, Ulme, Kirsche, Eiche) zu einem
individuellen Resonanzkörper geformt, mit Wirbeln versehen und mit Saiten
bespannt.
Auch komplexere Klangprojekte – Saitenskulpturen, Klangliegen und
Klangstühle (Klangpausen) – können hier gebaut werden, fordern aber in der
Regel zusätzliche Kurstage.
Der Kurs ist auch für handwerklich und musikalisch unerfahrene – aber
klangbegeisterte – Menschen geeignet !
(ab 9 Jahren)